Ein starkes Berlin gibt es nur mit einer starken CDU. #starkesberlin
Ein starkes Berlin gibt es nur mit einer starken CDU. #starkesberlin
Am 13. August wollen Anhänger des ehemaligen SED-Regimes den 55. Jahrestag des Mauerbaus in einem öffentlichen Gebäude begehen. Hierzu erklärt der Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner:
Zum Umgang mit dem Haus in der Rigaer Straße 94 erklärt der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner:
Einmal im Monat veranstaltet Roman Simon eine Bürgersprechstunde in seinem Wahlkreis, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, mit ihm persönlich ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal fand die Bürgersprechstunde im griechisc...
Ob Sonne, ob Regen, ob\'s stürmt oder schneit - unser MdA Roman Simon steht immer zum Gespräch bereit. Wir unterstützen ihn hier und dort und stehen zu unserem Wort. Die CDU möchte in Berlin Vieles erreichen, doch müssen wir oft der Stimmenmehrh...
In der vergangenen Woche hat der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Florian Graf, die Fraktionsvorsitzenden der anderen im Parlament vertretenen Parteien angeschrieben, um für einen „Konsens gegen Linksextremismus“ zu werben....
Der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der CDU Berlin, Frank Henkel, erklärt zur vorläufig gestoppten Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann durch eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf:
Der Landesvorsitzende der Berliner CDU, Frank Henkel, erklärt zu den Äußerungen von Berlins AfD-Landesvorsitzender Beatrix von Storch:
Dr. Jan-Marco Luczak: Bürgersprechstunde mit meinem Kollegen aus dem Abgeordnetenhaus Roman Simon - es ging um ernste Themen wie bezahlbare #Mieten, aber auch um Skurriles: Zwei Vertreter von #BÜSO wollten uns überzeu...
Seitdem die CDU mitregiert, wurden die Mittel für die Sanierung von Schul- und Sportstätten auf 70 Mio. € erhöht. #starkesberlin
Ein starkes Team beim Canvassing im Wahlkreis Mariendorf! #starkesberlin
Der Vorsitzende und Spitzenkandidat der Berliner CDU, Frank Henkel, sieht die Ereignisse des 17. Juni 1953 in einer historischen Kontinuitätslinie mit dem Mauerbau vom 13. August 1961 und dem Mauerfall am 9. November 1989. Das Datum selbst nannte er einen &bdqu...