Jom Kippur - Tag der Versöhnung

++ In Gedanken bei den Opfern des Attentats von Halle ++

Die jüdischen Berlinerinnen und Berlin feiern Jom Kippur – den höchsten Feiertag im Judentum. 

Cornelia Seibeld, Sprecherin für den Kampf gegen AntisemitismusCornelia Seibeld, Sprecherin für den Kampf gegen Antisemitismus

Dazu erklärt Cornelia Seibeld, Sprecherin für den Kampf gegen Antisemitismus:
 
„Chatima tova allen jüdischen Berlinerinnen und Berlinern. Heute an Jom Kippur denken wir an den 9. November 2019, als ein Attentäter in Halle einen feigen Anaschlag auf die Synagoge verübte. Zwei unschuldige Hallenser verloren ihr Leben. Hätte die Tür zur Synagoge nicht wie durch ein Wunder die Schüsse abgehalten, ein nicht auszudenkendes Massaker wäre die Folge gewesen.

So etwas darf sich in Deutschland und in Berlin nicht wiederholen. Hier darf es keine Hand breit Platz für Antisemitismus und Judenfeindlichkeit geben. Gerade der jüngste Übergriff auf Rabbiner Ariel Kirzon und die erschreckende Zahl von über 1000 antisemitistischen Vorfällen in Berlin im vergangenen Jahr, müssen uns Mahnung sein.“

Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*